Gerhard Pfister neu Kritiker im «Literaturclub»

Die Kritikerrunde des «Literaturclub» erhält Verstärkung: Als regelmässiges Mitglied wird Gerhard Pfister künftig zweimal pro Jahr Teil der Kritikerrunde in der monatlichen Literatursendung auf SRF 1. Seinen ersten Auftritt hat der promovierte Literaturwissenschaftler und Noch-Parteipräsident «Die Mitte» in der Sendung vom Dienstag, 25. Februar 2025. Moderiert wird die Sendung von Jennifer Khakshouri.
Gerhard Pfister hat Germanistik studiert, Literatur unterrichtet und über den österreichischen Schriftsteller Peter Handke promoviert. Er war in der Vergangenheit bereits Gastkritiker in verschiedenen SRF-Literatursendungen. National bekannt ist Gerhard Pfister als Parteipräsident «Die Mitte» sowie Nationalrat «Die Mitte» des Kantons Zug.
Gerhard Pfister ist 2025 für zwei «Literaturclub»-Sendungen eingeplant. Seinen ersten Auftritt hat er in der Februar-Sendung – in der Kritikerrunde zusammen mit Literaturkritiker und Podcaster Wolfgang M.Schmitt. Gast der Sendung ist die Schauspielerin Rachel Braunschweig (bekannt unter anderem aus dem Zürcher «Tatort» als Staatsanwältin Anita Wegenast oder der SRF-Serie «Neumatt»). Die Sendung moderiert Jennifer Khakshouri. Gerhard Pfister bringt das Buch «Das grosse Spiel» des US-Autors Richard Powers mit in die Diskussionsrunde. Der «Literaturclub» mit Gerhard Pfister wird am Dienstag, 25. Februar 2025, um 22.25 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt und ist danach auf Play SRF verfügbar.
Gerhard Pfister: «Ich danke für die Einladung, Bücher lesen und darüber diskutieren zu dürfen. Literatur entwirft Welten, in der eigenen Fantasie. Das unterscheidet Literatur von den realen Welten.»
Markus Gasser, Angebotsverantwortlicher des multimedialen Teams Literatur bei SRF Kultur: «Wir freuen uns auf Gerhard Pfister. Mit ihm werden die Diskussionsrunden im ‘Literaturclub’ noch vielfältiger. Um dem Publikum immer wieder neue Perspektiven zu bieten, soll die Kritikerrunde auch künftig in Bewegung bleiben.»
Ihr Zeichen für den medialen Service Public

Die SRG erfüllt einen gesellschaftlich wichtigen Auftrag: Sie zeigt Menschen und Stimmen aus der ganzen Schweiz, informiert über Politik und gesellschaftliche Themen, schafft ein breites Unterhaltungsangebot, begleitet zahlreiche Sportanlässe und fördert das Schweizer Kultur- und Filmschaffen. Mit einer SRG-Mitgliedschaft setzen Sie Ihr Zeichen für den medialen Service public.
Jetzt Mitglied werdenLiteraturexpertise trifft auf Prominenz
Neben Gerhard Pfister zählen 2025 Elke Heidenreich, Thomas Strässle, Philipp Tingler, Milo Rau, Nina Kunz, Lukas Bärfuss, Adriana Altaras und Wolfgang M. Schmitt zum Team der Kritikerinnen und Kritiker.
Als prominente Gäste sind 2025 unter anderen die Psychologin und Podcasterin Felizitas Ambauen, die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer und Lorenz Häberli vom Popduo «Lo und Leduc» Teil des «Literaturclub». Die Sendung wird abwechslungsweise von Jennifer Khakshouri und Laura de Weck moderiert.
Gemeinsam mit Kritikern und Gästen wird jeweils über vier aktuelle Bücher debattiert. Die Buchauswahl wird jeweils von den Teilnehmenden vorgenommen – neben Bestsellern gehören auch Entdeckungen, Klassiker sowie Sachbücher dazu. Den «Literaturclub» gibt es seit 1990. Die Sendung wird neunmal pro Jahr im Papiersaal Sihlcity in Zürich vor Publikum aufgezeichnet.