«Eurovision School Song Contest» und «ESC»-Schulmaterial

SRF sucht die Lieblings-Schulbands der Schweiz. Im Rahmen des diesjährigen «Eurovision Song Contest» im Mai in Basel können sich Schulbands oder Schulklassen mit einem selbst performten Song bewerben. Die vier Bands mit den meisten Stimmen erhalten die Möglichkeit, am 14. Mai 2025 in Basel im Rahmenprogramm des «ESC» mit ihrem Song aufzutreten. Zusätzlich gibt es ein Angebot an Schulmaterialien für Lehrpersonen rund um den ESC.

Der «Eurovision Song Contest» kehrt nach 36 Jahren in die Schweiz zurück. Vom 11. Mai bis 17. Mai 2025 wird der diesjährige «ESC» in Basel ausgetragen. Neben zahlreichen Hauptattraktionen wird die Grossveranstaltung durch ein vielseitiges Begleitprogramm ergänzt.

Gesucht: Die Lieblings-Schulbands der Schweiz

SRF veranstaltet den «Eurovision School Song Contest», während Radio SRF 3, SRF school und RTR die Aktion umsetzen. Als Teil dieses Programms suchen sie die beliebtesten Schulbands der Schweiz.

Im Rahmen des «ESC» im Mai in Basel können sich Schulbands oder Schulklassen mit Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 19 Jahren ab dem 17. Februar 2025 mit einem selbst performten Song bei SRF bewerben. Dies kann ein «ESC»-Song sein, muss aber nicht. Alle Videos der Schulbands werden auf der Online-Plattform von SRF school präsentiert. Einsendeschluss dafür ist der 31. März 2025.

Ihr Zeichen für den medialen Service Public

Die SRG erstellt ein hochwertiges Programm für Fernsehen, Radio und die digitale Welt. Sie möchten ein Zeichen setzen zur Unterstützung dieser Arbeit? Oder möchten Sie an interessanten Veranstaltungen mehr über die SRG, SRF und ihre Mitarbeitenden erfahren? Werden Sie jetzt SRG-Mitglied.

Hier anmelden

Von Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April 2025, kann das Publikum für ihre Favoriten abstimmen. Die Videos, die es in die Top 12 schaffen, werden dann von einer Jury bewertet. Die Jury, die sich aus Singer-Songwriterin Anna Rossinelli, Moderatorin Anna Zöllig, Gernot Jörgler von der SRF-Musikredaktion sowie Roman Lauer, Redaktor bei SRF school, zusammensetzt, wählt die vier Siegerbands aus, die dann im Mai als Teil des Rahmenprogramms in Basel auf der «ESC»-Bühne auf dem Barfüsserplatz mit ihrem Song auftreten. Die Auftritte sind für Mittwoch, 14. Mai 2025, geplant.

Der «Eurovision School Song Contest», das gemeinsame Projekt von SRF school und Radio SRF 3 zielt darauf ab, die musikalische Bildung, Kreativität und Leidenschaft für Musik von Schülerinnen und Schülern in der Deutschschweiz zu fördern. Darüber hinaus sollen Teamgeist und Zusammenarbeit innerhalb der Klassen und Schulbands gestärkt werden. Es bietet den interessierten, jungen Musikschaffenden und Nachwuchstalenten eine Gelegenheit, ihre Kreativität und ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über srf.ch/school.

«ESC»-Schulmaterial als Angebot für Lehrpersonen

Gemeinsam mit einem Netzwerk engagierter Personen aus dem Schulbereich und SRF school wurden zudem kreative und stufengerechte Unterrichtsmaterialien entwickelt, die den «ESC» für den Kindergarten bis zur Sekundarstufe 2 lebendig machen. Mit den massgeschneiderten Unterrichtsmaterialien können Lehrpersonen individuell auf das Thema eingehen und den «ESC» aus den verschiedensten Perspektiven spielerisch, aber auch kritisch beleuchten. Die Materialien stehen auf SRF school zur Verfügung.

Text: SRF

Bild: SRF