Carte Blanche: Die SRG als Faktenanker

In der Rubrik «Carte blanche» haben Autor:innen die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal kommt Céline Stäuble, Leiterin der Geschäftsstelle der SRG Zentralschweiz zu Wort.

Als ich Mitte der 2000er-Jahre mein MySpace-Profil mit glitzernden GIFs und bunten Zitaten in geschwungener Unicode-Schrift «dekorierte», ahnte ich nicht, dass ich Teil einer der grössten gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit sein würde. Soziale Medien waren damals eine Spielerei; ein Ort, um Freundinnen und Freunde zu finden und sich zu vernetzen. Heute sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Täglich werden von Millionen Menschen Inhalte erstellt und auf globalen Plattformen mit Milliarden Userinnen und Usern geteilt. Wie wir Informationen konsumieren, teilen und interpretieren, hat sich radikal gewandelt: Die sozialen Medien haben die Berichterstattung demokratisiert. Wo früher die Medienhäuser und ihre Journalistinnen und Journalisten die Informationshoheit hatten, kann heute jede und jeder als Reporterin oder Reporter auftreten. Aktivistinnen berichten live von Demonstrationen, News werden in Windeseile erstellt und verbreitet.

Diese Entwicklung bietet Chancen. Wir können uns vernetzen und erfahren von wichtigen Ereignissen in Echtzeit. Doch je schneller grosse Mengen an Inhalten entstehen und geteilt werden, desto schwerer fällt es, den Überblick zu behalten und Wahrheit von Falschinformation zu unterscheiden. Umso mehr, wenn mithilfe von künstlicher Intelligenz im Handumdrehen täuschend echt wirkende, aber falsche Inhalte generiert werden können. Wir brauchen eine Instanz, der wir vertrauen können.

Die SRG spielt dabei in der Schweiz eine zentrale Rolle. Sie verpflichtet sich zu journalistischer Sorgfalt, Unabhängigkeit und Transparenz. Sie prüft Informationen, bevor sie veröffentlicht werden, und hält sich an publizistische Leitlinien. Die Demokratisierung der Medienlandschaft ist eine wertvolle Errungenschaft, doch sie braucht ein Gegengewicht. Die SRG ist dieses Gegengewicht – eine Institution, die uns im Zweifel eine verlässliche Quelle bietet.

Céline Stäuble leitet die Geschäftsstelle der SRG Zentralschweiz.

Text: Céline Stäuble

Tags

Weitere Neuigkeiten