In Bewegung bleiben In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Joana Büchler, Mitglied des Leitenden Ausschusses der SRG Zentralschweiz, über Gemeinsamkeiten bezüglich Digitalisierung und Zukunft von SRF und Trägerschaft. Weiterlesen
RTS-Serie «Cellule de crise» feiert am GIFF Weltpremiere Vom 6. bis 15. November 2020 findet in Genf das 26. Geneva International Film Festival (GIFF) statt. Auf dem Programm stehen vier SRG-Koproduktionen, darunter auch die Fernsehserien «Frieden» und «Cellule de crise». Letztere feiert am GIFF Weltpremiere. Weiterlesen
Jeder Quadratmeter zählt – «Mission B» rechnet ab Bevor der von SRF, RSI, RTR und RTS lancierte Biodiversität-Schwerpunkt «Mission B» Ende Oktober planmässig endet und das Projekt dem Verein Festival der Natur übergeben wird, schaut SRF nochmals zurück und fragt: Was hat «Mission B» bewirkt? Weiterlesen
SRG Insider auf Spurensuche Ob Mord, Raub oder Brandstiftung: In den Fernsehkrimis bleibt dank modernster Techniken und kreativen Superbrains kaum ein Fall ungelöst. SRG Insider wollte wissen, wie real solche Szenen in Filmen und Serien wirklich sind, und hat sich deshalb auf Spurensuche begeben. Weiterlesen
«Darf ich bitten?» – Diese Stars sind beim Finale dabei Karina Berger, Bigna Silberschmidt, Jason Brügger und Jesse haben ein Ziel: Sie alle möchten sich im grossen Finale von «Darf ich bitten?» am Samstag, 17. Oktober 2020, den Sieg sichern. Sandra Studer moderiert die Tanzshow. Weiterlesen
«Sternstunde der Nacht»: Nach mir die Würmer – Tabu Sterben und Tod Sterben müssen alle. Sterben üben kann niemand. Wie also sollte man sich auf den eigenen Tod vorbereiten? Und was passiert mit dem Körper, wenn er zur Leiche wird? Warum jagen einem tote Körper Angst ein? Die «Sternstunde der Nacht» zu den grossen Tabus am Ende des Lebens. Weiterlesen
«Gredig direkt» mit Komiker und Autor Emil Steinberger Wer in der Schweizer Showszene ohne Nachnamen auskommt, hat es geschafft. Emil ist dies bereits in den 70er-Jahren gelungen. Nun hat Corona einer weiteren Tournee Steinbergers einen Strich durch die Rechnung gemacht. Weiterlesen
«Happy Day»: Mit starken Menschen und ihren Geschichten Wenn Menschen schier Übermenschliches leisten: «Happy Day» überrascht mit Rebekka und Nadja zwei bewundernswerte Mütter und schenkt den Grosseltern Erika und Arno ein neues Zuhause. Die Stargäste im Studio sind Angelo Kelly und Peach Weber. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Dini Mundart» Seit August 2020 veröffentlicht SRF alle zwei Wochen einen Podcast und ein Webvideo zu spannenden Fragen rund um die Mundart. Der Publikumsrat hat das Format an der Sitzung vom 17. September 2020 thematisiert und mit den Macher*innen besprochen. Weiterlesen
Viele Beanstandungen gegen «Netz Natur» Einen Monat vor der Abstimmung zur Jagdgesetzrevision strahlte SRF «Netz Natur – Erklärungen zum Wolf» aus. Gegen die Sendung sind knapp 50 Beanstandungen eingegangen. Die Ombudsstelle ist kritisch, stellt jedoch keine Verletzung des RTVG fest. Weiterlesen
Neues RTS-Gebäude für den Service public von morgen Auf dem Gelände der EPFL und der Universität Lausanne entsteht das neue Herz von RTS. Polyvalent, modulierbar und modern: So soll das zeitgenössische Gebäude auch für zukünftige Herausforderungen der Medienwelt gewappnet sein. Weiterlesen
Eine digitale Reise durch die Geschichte der SRG Die SRG wurde vor bald 90 Jahren als Schweizerische Rundspruchgesellschaft gegründet. Seither hat sie viele Veränderungen erfahren und zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Diese Etappen wurden neu in der «Chronik der SRG» zusammengestellt. Weiterlesen
«SRF Comedy Roast – Corona Spezial» mit Viktor Giacobbo und Dominic Deville Radio SRF 3-Moderator Stefan Büsser heizt im Casinotheater Winterthur den «SRF Comedy Roast» an: Viktor Giacobbo, Dominic Deville und Rebekka Lindauer grillieren das Virus mit flammenden Voten. Und am Schluss zündet Patti Basler im Namen des Virus kräftig zurück. Weiterlesen
Mediation im Duett Mit Esther Girsberger und Kurt Schöbi ist die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz erstmals mit einem Duo und erstmals mit einer Frau besetzt. Seit dem Antritt im April hat das ungleiche Paar weitreichende Gemeinsamkeiten gefunden. Weiterlesen
Begleitprogramm zum neuen Schweizer «Tatort – Züri brännt» Rund um die Premiere des neuen Schweizer «Tatort – Züri brännt» zeigt SRF ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme aus der Limmatstadt. Mit Streifzügen durch die Langstrasse, einem gewagten Tanz über die Hardbrücke oder einem wilden Radrennen durch die Stadt. Weiterlesen
«Gwunderfitz»: Kinder entdecken die Welt der Erwachsenen Fay könnte sich vorstellen, später mal ein Tattoo zu haben. Andrin ist beeindruckt von der Stärke des alten Dampfschiffes und Janine lässt sich sogar beim Löwen füttern nicht aus der Ruhe bringen. In «Gwunderfitz» entdecken Kinderreporter die Welt der Erwachsenen. Weiterlesen
Der neue Schweizer «Tatort – Züri brännt» Zwei ungleiche Kommissarinnen müssen sich für die Lösung eines mysteriösen Mordfalles zusammenraufen. Die Ermittlungen führen die Frauen zurück in das bewegte Zürich der 1980er-Jahre: In die Zeit der Opernhauskrawalle. Weiterlesen
Ombudsstelle unterstützt Beanstandung gegen «10vor10» Gegen den «10vor10»-Beitrag «Vormundschaftsbehörde in der Kritik» ging eine Beanstandung ein, weil die Nationalität der Angeklagten unnötigerweise erwähnt wurde. Die Ombudsstelle differenziert. Weiterlesen
Sparmassnahmen und weitere Schritte zur Transformation SRF-Direktorin Nathalie Wappler informierte die SRF-Mitarbeitenden am Dienstag, 6. Oktober 2020, über die Sparvorgaben für die nächsten zwei Jahre sowie weitere Schritte zur Transformation im Rahmen von «SRF 2024». Weiterlesen
Sandra Manca verlässt SRF Aufgrund anstehender Veränderungen in der Organisation von SRF hat Direktorin Nathalie Wappler entschieden, die Leitung von SRF News neu zu besetzen. Sandra Manca verlässt SRF. Interimistisch übernimmt Ursula Gabathuler. Weiterlesen