Die erste Sendung aus dem neuen Radiostudio Basel Seit Dienstag, 14. Mai 2019, 6 Uhr senden Radio SRF 2 Kultur sowie die drei Radios Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic ihre Sendungen aus den neuen Studios im Meret-Oppenheim-Hochhaus im Zentrum von Basel. Weiterlesen
Patrik Wülser wird neuer Radiokorrespondent für Grossbritannien Die Chefredaktion von Radio SRF hat Patrik Wülser zum künftigen Grossbritannien-Korrespondenten bestimmt. Er tritt die Nachfolge von Martin Alioth an, der im Sommer in den Ruhestand geht. Weiterlesen
«SRF Abstimmungen»: Entscheid über AHV-Steuervorlage und neue EU-Waffenrichtlinie Am 19. Mai entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die AHV-Steuervorlage und die neue EU-Waffenrichtlinie. Zudem stehen zahlreiche Vorlagen in den Kantonen und Gemeinden zur Abstimmung. SRF berichtet ab 11.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen. Weiterlesen
Vom ersten Bit zum letzten Byte – das waren die SRG Hackdays 2019 3 Standorte, über 130 Teilnehmer, 24 Prototypen und jede Menge Kreativität – das waren die Hackdays 2019. Erneut lud die SRG Programmierer und Designer zum diesjährigen Thema «Mediennutzung der Zukunft» ein. Entstanden sind interessante Projekte und Prototypen. Weiterlesen
Ombudsfall: Warum fiel die Weimarer Republik? Nach Meinung eines Beanstanders seien im «Tagesschau»-Beitrag zur Weimarer Verfassung fälschlicherweise einzig die Nazis für den Fall der Republik verantwortlich gemacht worden – Ombudsmann Roger Blum ist geteilter Meinung. Weiterlesen
Austausch zur Zukunft der Medien mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga Auf Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga haben sich am 10. Mai 2019 Vertreterinnen und Vertreter der Medienbranche, von Organisationen und Behörden in Bern zu einem Austausch getroffen. Dabei ging es um die Zukunft der Medien in der Schweiz und die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand. Weiterlesen
«Tatort», «Wolkenbruch» und Kurt Aeschbacher gewinnen Prix Walo An der 45. Verleihung des Prix Walo gehen sowohl der Preis für die beste TV-Produktion und jener für die beste Filmproduktion an SRF-Co-Produktionen. Kurt Aeschbacher wird zum Publikumsliebling gewählt. Weiterlesen
«Countdown»: Das erste nationale Instagram-Format für die jungen Angebote der SRG Die jungen Angebote der SRG spannen zum ersten Mal zusammen: Ab dem 13. Mai wird «Countdown» auf den Instagram-Kanälen von RTS Tataki, SRF Virus, RSI Spam und RTR Battaporta lanciert. Weiterlesen
Stefan Heuss ist neu «Der Influenzer» beim «Kassensturz» «Der Influenzer» – so heisst der neue satirische Schlusspunkt des «Kassensturz». Darin entdeckt Erfinder und Komiker Stefan Heuss verblüffend neue Verwendungszwecke für Produkte des Alltags. Weiterlesen
SRG-Generaldirektor Gilles Marchand in der Sendung «Focus» Seit 20 Monaten amtet Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG. Was er unter Wir-Gefühl versteht und wie der Ausdruck «so» in seinen Wortschatz gefunden hat, verrät er Hannes Hug in «Focus». Weiterlesen
Fragen und Antworten zu 5G Das neue Mobilnetz 5G verspricht noch bessere drahtlose Kommunikation – ununterbrochen, ultraschnell und überall. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum vieldiskutierten 5G-Thema. Weiterlesen
«Hello Again!» mit Andrea Berg, Beatrice Egli, Maite Kelly und DJ Ötzi Moderatorin Viola Tami begrüsst auf der Showbühne von «Hello Again!» musikalische Gäste aus dem In- und Ausland. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial» Für die achte Staffel hat sich Nik Hartmann etwas ganz Besonderes vorgenommen: In «SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial» wandert er 30 Tage am Stück auf der Via Alpina von Vaduz nach Montreux. 390 Kilometer Abenteuer pur – zusammen mit seinem Hund Oshkosh. Weiterlesen
«Süchtig»: Start des neuen Formats In insgesamt drei Folgen begleitet SRF in «Süchtig» ein Jahr lang drei Personen mit unterschiedlichen Suchtproblemen. Gelingt es ihnen, von der Sucht loszukommen, oder finden sie einen Weg, damit zu leben? Weiterlesen
«Persönlich» mit Nathalie Wappler Nathalie Wappler ist die neue Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen. Für «Persönlich» trifft sie sich in der Lokremise St. Gallen mit Dani Fohrler und spricht über ihr Leben. Weiterlesen
«Comedy Talent Show» mit Lisa Christ und Gästen Am Sonntag, 16. Juni 2019, startet die vierteilige «Comedy Talent Show» mit Lisa Christ. Der Fokus der neuen Comedysendung liegt auf weniger bekannten Komikerinnen und Komikern, die mit dieser TV-Bühne eine Plattform erhalten sollen. Weiterlesen
Matthias Sempach ergänzt das SRF-Expertenteam im Schwingen Der Schwingerkönig Matthias Sempach begleitet künftig ausgewählte Schwingfeste als SRF-Experte. Erstmals zum Einsatz kommt der ehemalige Spitzenschwinger am Sonntag, 7. Juli 2019, beim Innerschweizer Schwing- und Älplerfest, das SRF als Livestream überträgt. Weiterlesen
Medienpreis Aargau/Solothurn: SRF-Journalisten ausgezeichnet Der 21. Medienpreis Aargau/Solothurn geht in der Kategorie Foto an Bähram Alagheband, TV-Korrespondent Aargau Solothurn und Onlineredaktor bei SRF. Maurice Velati, Leiter des SRF-Regionaljournals Aargau Solothurn, gewinnt in der Kategorie Radio. Weiterlesen
Thementag «Wüste Wörter» auf Radio SRF 1 Am Donnerstag, 2. Mai 2019 widmet Radio SRF 1 den wüsten Wörtern einen ganzen Tag und spricht mit verschiedenen Gästen über deren Faszination und Vielfalt. Zudem zeigt Radio SRF 1 Beispiele aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturräumen auf und blickt ins Geschichtsbuch. Weiterlesen
TV bald nur noch über Satellit Am 3. Juni wird die terrestrische Übertragung der SRG-Programme (DVB-T) endgültig abgeschaltet. Diese Verbreitungsart wird kaum mehr genutzt (1.4 Prozent des Publikums) und ist zudem nicht mehr länger finanzierbar. Weiterlesen