«SRF Meteo»: Sandra Boner ist zurück am Bildschirm Nach einer krankheitsbedingten Auszeit nimmt Sandra Boner ab sofort ihre Tätigkeit für «SRF Meteo» wieder auf – zunächst in einem reduzierten Pensum. Weiterlesen
Surveillance-Studies-Preis 2019 für SRF-Datenjournalist Timo Grossenbacher, Datenjournalist bei SRF Data, gewinnt den Surveillance-Studies-Preis 2019 für seinen Artikel «‹Predictive Policing› – Polizei-Software verdächtigt zwei von drei Personen falsch». Weiterlesen
Die meistgelesenen Ombudsfälle 2018 Auch 2018 gab es wieder zahlreiche interessante, teilweise weit hergeholte, teilweise begründete Beanstandungen. Die fünf meistgelesenen Ombudsfälle des Jahres 2018 im Überblick: Weiterlesen
Keine Rufschädigung im Syngenta-Bericht von «10vor10» Am 17. September 2018 berichtete «10vor10» über den Einsatz des umstrittenen Pestizids Polo von Syngenta in Indien und dessen gesundheitlichen Folgen für die Bauern. Eine Beanstandung dagegen kann Ombudsmann Roger Blum nicht unterstützen. Weiterlesen
Die erste letzte Folge von «Der Bestatter» Luc Conrad kriegt es bei seinem letzten grossen Fall mit einem mörderischen Duo zu tun. Zudem blicken Luc und die Kapo auf der Aarauer Pferderennbahn nach einem Totschlag hinter die mondäne Fassade. Weiterlesen
Video zur Medienabgabe Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) und die neue Erhebungsstelle Serafe stellen den Haushalten im Internet alle nützlichen Informationen rund um das neue Erhebungssystem zur Verfügung. Weiterlesen
«Blickpunkt» – Reportagen am Sonntag Vorabend Die Sendung «Blickpunkt» widmet sich jeweils ein bis zwei Themen, Orten oder Menschen und bietet eine spannende Sicht auf Alltägliches und Aussergewöhnliches. Die Reportagen stammen aus der RTS-Sendung «Passe moi les Jumelles». Weiterlesen
Jahresbilanz 2018: Einladung zur Telefonkonferenz SRF publiziert am Donnerstag, 10. Januar 2019, die Jahreszahlen 2018 von Radio, Fernsehen und Online. Im Anschluss an die Veröffentlichung besteht die Möglichkeit, SRF-Direktor Ruedi Matter im Rahmen einer Telefonkonferenz zu den Jahresergebnissen zu befragen. Weiterlesen
«Emil – 10 Tipps zum Jahreswechsel» am Silvesterabend Für den Silvesterabend 2018 hat sich Emil Steinberger etwas ganz Spezielles ausgedacht: Seine 10 Tipps für das neue Jahr werden die nächsten 52 unverbrauchten Wochen mit guten Vorsätzen füllen. Weiterlesen
Zum letzten Mal «Aeschbacher» Das allerletzte Mal begrüsst Kurt Aeschbacher eine ungewöhnliche Gästeschar. Mit einem Augenzwinkern schaut er 17 Jahre zurück – mit lachendem Herzen hundert Jahre vorwärts. Unter anderen mit Comedian Hazel Brugger, Christian Jott Jenny und Opern-Weltstar Cecilia Bartoli. Weiterlesen
Restaurierter Schweizer Film «Jä-soo!» Jakob Stäubli gibt sein Provinzgeschäft auf und reist seiner Tochter Nelly hinterher, die gegen seinen Willen nach Zürich gezogen ist. Dort hat er mit der Grossstadt, aber auch mit Nellys betrügerischem Verlobten zu kämpfen. SRF zeigt den wohl ältesten noch erhaltenen Schweizer Dialektspielfilm in einer aufwändig restaurierten Fassung. Weiterlesen
Dokumentation: «Roger Federer – 20 Jahre on Tour» 1998 startete Roger Federer seine beispiellose Karriere auf der ATP World Tour. 20 Grand-Slam-Titel gewann der Ausnahmesportler seither, 310 Wochen führte er die Weltrangliste an. In «Roger Federer – 20 Jahre on Tour» zeichnet Filmautorin Claudia Moor die 20 Profijahre des Tennis-Maestros nach. Weiterlesen
Neuer Sportkommentator Stephan Liniger Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Produzent übernimmt Stephan Liniger künftig Einsätze als Kommentator im Tennis und im Handball. Erstmals am SRF-Mikrofon zu hören ist der 32-Jährige Ende Dezember beim Hopman Cup. Weiterlesen
Susanne Wille ist Politikjournalistin des Jahres, Stefan Bürer und Heinz Günthardt als Duo sind Sportjournalisten des Jahres Susanne Wille wird erneut zur Politikjournalistin des Jahres gekürt und belegt zudem Platz 3 in der Hauptkategorie als Journalistin des Jahres. Ausserdem holen SRF-Tenniskommentator Stefan Bürer und SRF-Tennisexperte Heinz Günthardt als Kommentatorenduo den Titel als Sportjournalisten des Jahres. Weiterlesen
Stefanie Hablützel gewinnt den Ostschweizer Medienpreis 2018 SRF-Redaktorin Stefanie Hablützel wurde für ihre Justizrecherche mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet. Darin beschreibt sie die Arbeit der Bündner Justiz und deckte einen Justizskandal auf. Maria Lorenzetti, Leiterin «Regionaljournal Ostschweiz», durfte als Teil eines Zusammenschlusses zudem den Anerkennungspreis entgegennehmen. Weiterlesen
Olivia Röllin moderiert neu «Sternstunde Religion» Das Moderationsteam der «Sternstunden» erhält Verstärkung. Ab Januar 2019 wird Olivia Röllin Hauptmoderatorin der «Sternstunde Religion». Sie wird die Sendung im Wechsel mit Amira Hafner-Al Jabaji moderieren. Weiterlesen
«Puls» neu in Gebärdensprache Ab 2019 wird «Puls» die vierte Sendung, die SRF neben dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» regelmässig in Gebärdensprache zeigt. Immer sonntags wird das wöchentliche Gesundheitsmagazin gebärdet ausgestrahlt. Weiterlesen
«Der Bestatter» – Die siebte und letzte Staffel Nach sieben Jahren verabschieden sich Luc Conrad (Mike Müller), Anna-Maria (Barbara Terpoorten), Fabio (Reto Stalder), Erika (Suly Röthlisberger), Semmelweis (Martin Ostermeier) und Doerig (Samuel Streiff) von ihrem Publikum. Die siebte und letzte Staffel wird ab 8. Januar 2019 ausgestrahlt. Weiterlesen
Urs Gilgen wird neuer TV-Korrespondent für die Region Bern Freiburg Neben Mirjam Spreiter und Joel Baumann wird neu Urs Gilgen TV-Korrespondent für die Region Bern Freiburg. Er wechselt innerhalb von SRF vom «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis» zum Fernsehen. Weiterlesen
Nicole Glaus wird «SRF Meteo»-Moderatorin Für «SRF Meteo» steigt mit Nicole Glaus ein neues Gesicht aufs Dach. Die 29-Jährige hat einen Master of Science in Climate Sciences und folgt als Moderatorin auf Thomas Kleiber, der SRF per Ende Oktober verlassen hat. Weiterlesen