Im Fokus des Publikumsrats: «Gesichter & Geschichten» Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten und dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik. Der Publikumsrat hat das Magazin genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Bleisch & Bossart» Dürfen wir Kinder bekommen? Warum haben wir Angst vor dem Tod? Barbara Bleisch und Yves Bossart diskutieren Alltagsfragen aus philosophischer Sicht. Der Publikumsrat hat sich in seiner letzten Sitzung mit dem neuen Web-Format beschäftigt. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: Themenschwerpunkt 1945 («Frieden») Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. SRF widmete der Epochenwende einen multimedialen Themenschwerpunkt. Der Publikumsrat hat die zweite Publikationsphase, in deren Zentrum die fiktionale Dramaserie «Frieden» stand, genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: Familiensamstag Radio SRF 1 richtete den Samstagvormittag ganz auf Familien aus. Unter dem Motto «Eins für d Familie» bekommen Eltern und Grosseltern Tipps für die Gestaltung ihres Alltags mit ihren Kindern und Enkeln. Der Publikumsrat hat ins Programm reingehört. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Darf ich bitten?» Von Tango über Quickstep bis hin zu Hip-Hop: Zehn Schweizer Prominente stellten sich der Herausforderung auf dem Tanzparkett und gaben bei «Darf ich bitten?» ihr Bestes. Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz hat sich das Tanzformat genauer angeschaut. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Game of Switzerland» Fünf Kandidatenpaare absolvierten in vier Tagen eine mitreissende Schnitzeljagd durch die Schweiz, vorbei an den imposantesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Der Publikumsrat hat die Sendung in seiner Sitzung vom Oktober genauer angeschaut. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Dini Mundart» Seit August 2020 veröffentlicht SRF alle zwei Wochen einen Podcast und ein Webvideo zu spannenden Fragen rund um die Mundart. Der Publikumsrat hat das Format an der Sitzung vom 17. September 2020 thematisiert und mit den Macher*innen besprochen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Puls» «Puls» ist das wöchentliche Gesundheitsmagazin mit Ratgeber-Charakter. Der Publikumsrat hat das Format genauer unter die Lupe genommen und an der Sitzung vom 17. September 2020 mit den Macher*innen besprochen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Zwei am Morge» «Zwei am Morge» ist die erste und einzige YouTube-Morgenshow der Schweiz. Neben YouTube ist das Format auch auf Instagram, TikTok, als Podcast auf Spotify und sogar im Fernsehen auf SRF zwei präsent. Der Publikumsrat hat «Zwei am Morge» in seiner Sitzung vom 20. August 2020 genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!» In «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!» besucht Viola Tami unterschiedliche Wohnformen, über die man redet, lästert oder sich wundert. Der Publikumsrat hat sich die Sendung in seiner Sitzung vom 20. August 2020 genauer angeschaut. Weiterlesen
Der Publikumsrat im Lockdown Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz blieb während der Covid-19-Pandemie nicht untätig. In den letzten Wochen beschäftigte sich das Qualitätssicherungsorgan mit dem neuen Format «Gredig direkt», der Webserie «Nr. 47», der DOK-Serie «Schweizer Helden der Lüfte» sowie der SRF-Berichterstattung im Ausnahmezustand. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Trüffelschweine» In «Trüffelschweine» durchsuchen Mona Vetsch und Tom Gisler die SRG-Archive nach verborgenen Schätzen. Der Publikumsrat hat sich in der Sitzung vom 13. Februar 2020 genauer mit dem Podcast befasst. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Kunst hoch 2» Die sechsteilige Dokumentationsreihe «Kunst hoch 2» porträtiert bekannte Künstler*innen im Doppelpack und lässt den einen über den anderen reden. Der Publikumsrat hat sich das 3sat-Format in der Sitzung vom 16. Januar 2020 genauer angeschaut. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Sports Awards» An den «Sports Awards» werden jedes Jahr herausragende Schweizer Sportlerinnen und Sportler geehrt. Dieses Jahr präsentierten sich die Veranstaltung in aufgefrischtem Erscheinungsbild und mit neuen Auszeichnungen. Der Publikumsrat hat sich die neu gestaltete Preisverleihung angesehen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «À point» In «À point» auf Radio SRF 1 gibt es Spannendes zum Thema Essen und Trinken sowie Rezepte und praktische Tipps für das Wirken in der Küche. In der Sitzung vom 12. Dezember 2019 hat der Publikumsrat die Sendung unter die Lupe genommen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Arena» Die «Arena» ist eines der Flaggschiffe des SRF-Fernsehprogramms. Vor Kurzem wurde der Moderator der Sendung ausgewechselt. Grund genug für den Publikumsrat, die Sendung und die Rolle des Gastgebers Sandro Brotz kritisch zu analysieren. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Punkt CH» «Punkt CH», die Radiosendung mit dem Fokus auf Schweizer Musik stand im Zentrum der Publikumsratsbeobachtung vom 14. November 2019. Michael Schuler, Leiter Fachredaktion Musik, stellte sich den kritischen Fragen des Publikumsrats. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Tabu» Kann man Witze machen über Minderheiten? Über Menschen, die arm oder krank sind? In der Sendung «Tabu» geht Satiriker Renato Kaiser genau dieser Frage nach. Er testet die Grenzen des Humors. Der Publikumsrat wiederum testete das Format. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Comedy-Zmorge» SRF 3 zaubert dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht: Eine Handvoll Zuschauer*innen im Studio, einige Comedians und fertig ist der Comedy-Zmorge zum live Erleben oder Mithören im Radio. Der Publikumsrat hat das Format auf Herz, Nieren und Lachmuskeln geprüft. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: ESAF 2019 Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist einer der grössten Sportanlässe der Schweiz. SRF war live im Sägemehl mit dabei und berichtete ausführlich über die Veranstaltung. Der Publikumsrat hat in der Sitzung vom 12. September genau hingeschaut. Weiterlesen