«Neustart Pensionierung»: Start der neuen Serie «Neustart Pensionierung»: Wie sehr bewegt die Rente Herr und Frau Schweizer? Fünf Schweizerinnen und Schweizer gewähren Einblick in ihr Leben und geben Antworten, welche Sehnsüchte, Ängste und Möglichkeiten die Freiheit im Alter mit sich bringt. Weiterlesen
Das Erzählradio der Zukunft – «HörPunkt» goes Podcast Geschichten aus dem Leben, direkt und ungeschminkt, immer monatlich zu einem Thema – das ist der «HörPunkt». Nun hat Radio SRF 2 Kultur sein Angebot um thematische Podcasts erweitert. Ein Interview mit Christoph Keller, Redaktionsleiter Kunst und Gesellschaft. Weiterlesen
Die SRG-Grosswetterlage Während der letzten Wochen fanden die Generalversammlungen der Mitgliedgesellschaften der SRG Deutschschweiz statt. Es wurde klar: No Billag ist verhindert, die medienpolitische Diskussion indes, geht weiter. Weiterlesen
Auch Magdalena Martullo-Blocher war zufrieden SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher war zu Gast beim «Rundschau talk» vom 14. März 2018. Ein Zuschauer empfand die Arbeit des Moderations-Duos Brotz und Wille als untragbar und schrieb eine Beanstandung, die vom Ombudsmann jedoch nicht unterstützt wird. Weiterlesen
Die Preise am LernFilm-Festival 2018 Das von der SRG unterstützte LernFilm-Festival fand am 9. Mai in Luzern statt. Fast 300 Schulklassen und Einzelteilnehmende aus der ganzen Schweiz hatten ihre Filmbeiträge eingereicht – im Planetarium des Verkehrshauses wurden die besten prämiert. Weiterlesen
«Unser Publikum ist auf Youtube zu Hause» Adrian Spring, Autor und Produzent der neuen Webserie «Nr. 47», spricht im Interview übers Sofa-Schleppen, modernen Medienkonsum und die richtigen Prioritäten. Weiterlesen
SRF gewinnt vier Preise am Prix Walo 2018 Am Sonntag, 13. Mai 2018, hat die 44. Verleihung des Prix Walo stattgefunden. SRF gewinnt in drei Sparten. Die SRF-Krimireihe «Wilder» wurde gleich doppelt ausgezeichnet: als Beste TV-Produktion und Hauptdarstellerin Sarah Spale als Beste Schauspielerin. Weiterlesen
«Best Talent» Damian Lynn singt SRF-Song zur FIFA WM 2018 Das SRF 3-«Best Talent» Damian Lynn liefert den SRF-Song zum Fussballereignis des Jahres. Heute Morgen feierte der Titel «Feel the Heat» Premiere auf Radio SRF 3 und Radio SRF 1. Die Eigenkomposition des 26-jährigen Zentralschweizers umrahmt die SRF-Berichterstattung zur FIFA WM 2018 in TV, Radio und Onlinemedien. Weiterlesen
Sarah Nowotny und Roman Fillinger berichten neu aus Osteuropa Neu teilen sich Sarah Nowotny und Roman Fillinger für Radio SRF und SRF News die Korrespondentenstelle in Osteuropa. Sie treten Ende 2018 die Nachfolge von Urs Bruderer an. Mit der Neubesetzung verlagert Radio SRF den Korrespondentenstandort von Prag nach Warschau. Weiterlesen
Keine Manipulation beim Hühnerbericht Im Nachgang des «10 vor 10»-Beitrags «Der Tod ist Teil des Geschäfts» vom 30. Januar 2018 wurde eine der ausführlichsten Beanstandungen der letzten Jahre eingereicht. Trotz einer mehr als zehnseitigen Beschwerdeschrift unterstützt Ombudsmann Blum die Beanstandung nicht. Weiterlesen
Für einen starken Berner Studiostandort Am Samstag, 5. Mai 2018, hat in Brig die Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis stattgefunden. Das zentrale Thema neben der No-Billag-Initiative war die Diskussion über den infrage gestellten Studiostandort Bern. Weiterlesen
«Kulturzeit» erhält den Sonderpreis des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises 2018 Der Sonderpreis des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus geht in diesem Jahr an die Sendung «Kulturzeit». Ein Format, bei dem Journalistinnen und Journalisten von vier Sendern aus drei Ländern täglich gemeinsam Kultur präsentieren, einordnen und hinterfragen. Weiterlesen
Elena Bernasconi moderiert neu auf Radio SRF 1 Im August 2018 stösst Elena Bernasconi zum Moderationsteam von Radio SRF 1. Sie wird die neue Stimme im Morgen- und Tagesprogramm. Weiterlesen
Grünes Licht für «Swiss Radioplayer» Die drei Schweizer Radio-Verbände «Verband Schweizer Privatradios» (VSP), «Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios» (UNIKOM) und «Radio Régionales Romandes» (RRR) haben am 2. Mai zusammen mit der SRG die Lancierung eines gemeinsamen «Swiss Radioplayer» beschlossen. Weiterlesen
«Nr. 47»: Start der neuen fiktionalen Webserie Erwachsenwerden ist anstrengend. Die 20-jährige Eveline bekommt das deutlich zu spüren. Erst vor Kurzem ist sie von zu Hause ausgezogen – in den Wohnblock mit der «Nr. 47». Die neue fiktionale SRF-Webserie startet am Montag, 14. Mai 2018. Weiterlesen
40. Solothurner Literaturtage bei Radio SRF Auch dieses Jahr wird an den Solothurner Literaturtagen wieder viel gelesen, vorgetragen und ausgetauscht. Radio SRF sendet vom 11. bis 13. Mai 2018 live von den Solothurner Literaturtagen – aus der Cantina del Vino. Weiterlesen
Die SRG SSR an den Filmfestspielen in Cannes An der 71. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals in Cannes werden vier Koproduktionen der SRG gezeigt: drei Spielfilme sowie ein animierter Dokumentarfilm. Weiterlesen
Das neue SRF-Serienprogramm Im Mai zeigt SRF die zweite Staffel von «Follow the Money». Wer die erste verpasst hat, kann sie bei SRF Play nachschauen. Neues gibt es ausserdem von «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» sowie «Line of Duty – Cops unter Verdacht». Weiterlesen
Alex Moser und Fiona Endres gewinnen Medienpreis Aargau/Solothurn Der Redaktor des «Regionaljournals Aargau Solothurn» Alex Moser gewinnt den Medienpreis in der Kategorie Radio bereits zum zweiten Mal in Folge. Fiona Endres, Reporterin der «Rundschau», ging in der Kategorie TV als Gewinnerin hervor. Weiterlesen
Ombudsfall: Die Skier im Fokus Gegen die Sendung «SRF bi de Lüt – Winter Wunderland» vom 16. Februar 2018 wurde eine Beanstandung wegen Schleichwerbung eingereicht. Der Ombudsmann hält die Beanstandung für gerechtfertigt. Weiterlesen