600'000 DAB+-Radios verkauft Der Trend zu Digitalradio setzt sich ungebremst fort: 2017 wurden fast 600‘000 DAB+-Radios verkauft. Gemäss der dem BAKOM vorliegenden Studien sind somit insgesamt 3.5 Millionen Geräte im Umlauf. Weiterlesen
Präsidentschaftskandidat für die SRG.R Am Samstag, den 26. Mai 2018 wählt die Generalversammlung der SRG SSR Svizra Rumantscha (SRG.R) einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Für dieses Amt schlägt der Vorstand der SRG.R den Anwalt Vincent Augustin vor. Weiterlesen
«50 Jahre Schweizer Hitparade» erhält mehrfache Auszeichnungen beim Best of Swiss Web Award Der Best of Swiss Web Award zeichnete gestern, 12. April 2018, in der Samsung Hall in Zürich das Websiten-Design «Die Zeitreise 50 Jahre Schweizer Hitparade» mehrfach aus. Das Projekt erhält Gold in der Kategorie Technology, Silber in der Kategorie Innovation und Bronze in der Kategorie Creation. Weiterlesen
Die künftige Radio- und Fernsehabgabe kurz erklärt Im März sprach sich das Schweizer Volk für die Beibehaltung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren aus. Ab dem 1. Januar 2019 werden die meisten Haushalte und Unternehmen aber dank der Einführung eines neuen, einfacheren und effizienteren Abgabesystems weniger bezahlen müssen. Hier ein kleiner Überblick über das Wie und Warum. Weiterlesen
Visions du Réel – ein Festival auf Entdeckungsreise Das Dokumentarfilmfestival Visions du Réel fand vom 13. bis 21. April in Nyon statt. Die 49. Ausgabe des Festivals beschritt neues Terrain – sowohl geografisch als auch künstlerisch. Die SRG unterstützt das Visions du Réel als Medienpartnerin. Weiterlesen
SWI swissinfo.ch: Direktor Peter Schibli geht in Pension Peter Schibli, Direktor von SWI swissinfo.ch, geht Ende Juni 2018 vorzeitig in Pension. Bis auf Weiteres wird der amtierende Stellvertreter, Peter Zschaler, SWI leiten. Weiterlesen
Jörg Abderhalden neuer Schiedsrichter beim «Samschtig-Jass» Schwingerkönig Jörg Abderhalden wird der neue Schiedsrichter beim «Samschtig-Jass». Seine erste Sendung bestreitet er nach dem Sommerprogramm am 25. August 2018. Bis dahin wird Dani Müller beim «Samschtig-Jass» und im Sommer 2018 beim «Donnschtig-Jass» weiterhin seine Funktion als Schiedsrichter am Jasstisch wahrnehmen. Weiterlesen
SRF Kultur unter einem Dach In Basel wird im Frühling 2019 der neue Studiostandort im Meret-Oppenheim-Hochhaus im Gundeli in Betrieb genommen. Beinahe die ganze Abteilung SRF Kultur wird dort ihre Arbeit aufnehmen. Weiterlesen
Die Schweiz verlöre 90% der Einnahmen Das BAKOM hat im Auftrag der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) untersucht, welche Auswirkungen Werbebeschränkungen der SRG auf deren Einnahmen und auf den Werbemarkt an sich hätten. Die Resultate sind klar. Weiterlesen
«SRF 1 Legends» mit FM François Mürner, Beni Thurnheer und Frank Baumann In «SRF 1 Legends» gibt es ein Wiederhören mit drei Radio- und Fernsehpersönlichkeiten, die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine ganze Generation des Schweizer Publikums geprägt haben. Weiterlesen
Gewähltes Foto war zulässig Beanstandet wurde die Verwendung eines Agenturbildes in einem Online-Artikel über die Geschichte Schweizer Studentenverbindungen. Der Beanstander – der selbst auf dem Foto zu sehen war – sagt, es entstehe der Eindruck, dass er ein rechtsradikaler österreichischer Verbindungsstudent sei. Die Beanstandung wird nicht unterstützt. Weiterlesen
Solides Ergebnis für die SRG SSR im 2017 Die SRG hat auch das Jahr 2017 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Personell und programmlich gelang es der SRG, neue Akzente zu setzen. 2018 wird sich die SRG den zukünftigen finanziellen Rahmenbedingungen anpassen. Weiterlesen
«Is Chrut schiesse» und schauen, was passiert Frühling: Zeit, durchzulüften und Platz für Neues zu schaffen. «Platz für Humor!» – da sind sich Mario Torriani und Daniel Kaufmann einig. Der Moderationsleiter von Radio SRF 3 und der TV-Redaktor im Interview über den zweiten Comedy-Frühling. Weiterlesen
Neuer Motorrad-WM-Experte Der ehemalige Moto2-WM-Fahrer Jesko Raffin begleitet ab sofort ausgewählte Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft als SRF-Experte. Weiterlesen
Drehstart zum Film «Weglaufen geht nicht» Am Donnerstag, 5. April 2018, starten die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Weglaufen geht nicht». Erzählt wird das Schicksal der jungen Behindertensportlerin Elodie. Der Film ist eine Koproduktion von SRF und der Produktionsfirma C-Films. Weiterlesen
Neuer «Rundschau»-Sendeplatz SRF 1 verzichtet künftig auf den zweiten Quizsendeplatz am Mittwochabend und setzt auf Politik und Dokumentation. Ab Mittwoch, 22. August 2018, begrüssen Sandro Brotz und Nicole Frank das «Rundschau»-Publikum wöchentlich neu bereits um 20.05 Uhr. Weiterlesen
SRG SSR prüft Immobilienstandorte Die SRG hat nach der No-Billag-Abstimmung von Anfang März 2018 einen Effizienzsteigerungs- und Reinvestitionsplan angekündigt. In einem ersten Schritt prüft sie nun insbesondere ihre Immobilienstandorte. Weiterlesen
Donika Dragaj stösst zum Publikumsrat Donika Dragaj ist das neuste Mitglied des Publikumsrats. Sie tritt die Nachfolge von Jasmina Causevic an, die per Ende März 2018 als Publikumsrätin für die ausländische Bevölkerung zurückgetreten ist. Weiterlesen
SRF berichtete ausgewogen über Freikirchen Gegen den SRF-News-Artikel «Vom Glauben abfallen: Es war für mich tragisch zu gehen» vom 11. Februar 2018 gingen zwei Beanstandungen ein, die SRF tendenziöse Berichterstattung gegenüber Freikirchen vorwarfen. Ombudsmann Roger Blum sieht dafür keine Belege. Weiterlesen
«Glanz & Gloria»: Gastmoderatorin Susan Lutz für eine Woche zurück Seit vielen Jahren engagiert das People-Magazin «Glanz & Gloria» bekannte Persönlichkeiten als Gastmoderatorinnen und -moderatoren. Nun kehren vier ehemalige TV-Ansagerinnen und -Ansager des Schweizer Fernsehens zurück an den Bildschirm. Weiterlesen