Neue Web-Videoreihe «Erwachsen werden» Wird man nur älter – oder wird man irgendwann auch erwachsen? Dieser Frage gehen die beiden Hosts Joana Mauch und Julian Thorner in der neuen Web-Videoreihe «Erwachsen werden» von SRF Virus nach. Weiterlesen
Blatter, Eicher, Suter – Programmtipps zum Wochenstart Der Musiker Stephan Eicher und der Autor Martin Suter haben zusammen «Song Book» veröffentlicht. Moderatorin Mona Vetsch empfängt die beiden zu einer zweistündigen Spezialsendung. Bei Roger Schawinski wird Sepp Blatter zu Gast sein, der sich seit Längerem in keinem grossen SRF-Interview mehr geäussert hat. Weiterlesen
Sabine Süsstrunk neue Verwaltungsrätin SRG Die Delegiertenversammlung der SRG hat Sabine Süsstrunk als Nachfolgerin von Lucy Küng in den Verwaltungsrat der SRG gewählt. Die Delegierten beschlossen im Weiteren die Mittelzuweisung 2018 an die Regionalgesellschaften und nahmen die Festlegung der maximalen Vergütung des Verwaltungsrats und der nationalen Geschäftsleitung für das Jahr 2018 zur Kenntnis. Weiterlesen
«Darf ich bitten?» – Diese Stars tanzen durch die Zeit Von Walzer über Rock ‘n’ Roll bis hin zu Hip-Hop: SRF lässt das Publikum in die Welt des Tanzens eintauchen und nimmt es mit auf eine Zeitreise. Tickets für die Liveshows sind ab sofort erhältlich. Weiterlesen
Diese Live-Konzerte erwarten Sie bei JRZ Vom 15. bis 21. Dezember verwandelt SRF mit «Jeder Rappen zählt» den Luzerner Europaplatz in eine grosse Konzertbühne. In dieser Woche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiterlesen
«Credit Suisse Sports Awards»: Die ersten Nominierten Die Nominierten für die «Credit Suisse Sports Awards» in den Kategorien Team, Behindertensportler und Trainer stehen fest. SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 übertragen die Ehrung live. Weiterlesen
Admeira beteiligt sich an Audienzz Admeira erwirbt 15 Prozent an Audienzz, der digitalen Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Gleichzeitig nimmt die NZZ-Mediengruppe Einsitz im Verwaltungsrat von Admeira. Beide Parteien prüfen eine weiterführende Zusammenarbeit. Weiterlesen
«SRF mySchool» lanciert Mobile-Format zum Berufsalltag «SRF mySchool» aus dem Bereich Junge Zielgruppen startet mit der fiktionalen Webserie «LEAKED». Darin stellt ein Onlinevideo den Büroalltag eines jungen KV-Angestellten ziemlich auf den Kopf. Weiterlesen
«Schweiz aktuell» hat korrekt berichtet Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung verschiedener Beiträge von «Schweiz aktuell» über den Pferdehof K. in der Gemeinde Hefenhofen (Thurgau) nicht stützen. Eine Fernsehzuschauerin moniert, «Schweiz aktuell» habe die Situation auf dem Hof beschönigt und das Tierleid nicht gezeigt. Nach Ansicht von Roger Blum hat «Schweiz aktuell» fair und ausgewogen berichtet. Weiterlesen
«DOK»: Chefwechsel 1,6 Millionen Schweizerinnen und Schweizer arbeiten in einem Familienbetrieb. Während einem Jahr begleitet «DOK» vier solche Unternehmen, die sich am Übergang zwischen Alt und Neu befinden. Weiterlesen
Diskurs zur medialen Zukunft der Schweiz Die Trägerschaft SRG Deutschschweiz führt während der nächsten Monate verschiedene öffentliche Veranstaltungen durch, die den gegenwärtigen medienpolitischen Diskurs und die Frage nach der Definition von Medienqualität aufgreifen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit. Weiterlesen
Sport und Information im Visier Der Publikumsrat SRG.D nahm in den letzten Wochen drei TV Sendungen und einen Radiosender unter die Lupe: «Super League Goool», «Sportpanorama», «Rundschau talk» sowie Radio SRF 4 News. Weiterlesen
«Helden des Alltags» 2017: Kandidatinnen und Kandidaten gesucht Radio SRF 1 sucht zusammen mit «Schweiz aktuell» Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich für die Allgemeinheit einsetzen. Von Montag, 20. November, bis Dienstag, 28. November 2017, kann das Publikum online auf srf1.ch mögliche Helden des Alltags vorschlagen. Weiterlesen
Auszeichnung für SRF Meteo Der Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz, den die SRG Ostschweiz seit 1952 jährlich verleiht, geht dieses Jahr an das Team von SRF Meteo. Es sei eine hochklassige journalistische Leistung, so begründet die Jury ihren Entscheid, aus komplexen wissenschaftlichen Daten tagtäglich eine für Laien verständliche Wettervorhersage zu machen. Weiterlesen
«Rick Stein» – Fünf neue Kochabenteuer Der beliebte englische Koch und Autor Rick Stein begibt sich auf eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder und Kochkulturen. Er verreist in den fünf neuen Folgen jeweils für ein verlängertes Wochenende nach Lissabon, Kopenhagen, Cadiz, Thessaloniki und Palermo – stets auf der Suche nach traditionellen Gerichten und köstlichen Spezialitäten. Weiterlesen
Radiopremiere: «Best Talent» Baba Shrimps singt SRF-Song zu Pyeongchang 2018 Das SRF 3-«Best Talent» Baba Shrimps liefert den SRF-Song zu den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Der Titel «Hurry Hurry» hat eine Jury aus Sportlerinnen und Sportlern sowie SRF-Fachpersonen am meisten überzeugt. Heute Morgen feierte der Song Premiere auf Radio SRF 3 und Radio SRF 1. Weiterlesen
Das Radio wird digital Ab 2020 bis spätestens 2024 wird DAB+ (Digital Audio Broadcasting) den analogen UKW-Empfang ablösen. Nebst rauschfreiem Empfang und einer grösseren Auswahl an Programmen bietet das digitale Radiohören weitere Vorteile für die Hörerinnen und Hörer. Weiterlesen
«Medientalk» über «No Billag» auf dem Prüfstand Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung des «Medientalks» von Radio SRF 4 News über die «No Billag»-Initiative zu behandeln. Ein Radiohörer beanstandete einige Fehler in der Abmoderation der Sendung. Roger Blum und die SRF-Verantwortlichen sind sich einig, dass die Abmoderation Formfehler aufweist. Der Ombudsmann unterstützt die Beanstandung. Weiterlesen
«+ 3°»: Die SRG SSR widmet dem Klimawandel einen Themenabend Wie wird die Schweiz bei einer Durchschnittstemperatur von +3 Grad im Vergleich zu heute aussehen? Wie wird sich unser Leben verändern? Während dreier Stunden werden am 29. November die SRG-Fernsehsender gleichzeitig und zur Primetime dieses bedeutende Thema erforschen und live berichten. Weiterlesen
Drehstart des neuen Luzerner «Tatort – Notstandrecht» (AT) Am 13. November 2017, haben die Dreharbeiten zum neuen Luzerner «Tatort – Notstandrecht» (AT) begonnen. Der neueste Schweizer «Tatort» wird in Luzern, Zürich und Umgebung gedreht. Weiterlesen