22. Internationale Kurzfilmtage Winterthur Vom 6. bis 11. November 2018 steht Winterthur zum 22. Mal im Zeichen des Kurzfilms. Die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur richten dieses Jahr ihre Scheinwerfer auf Grossbritannien und Georgien und präsentieren experimentelle Videowerke des renommierten kanadischen Künstlers Mike Hoolboom. Die SRG ist als Medienpartnerin dabei. Weiterlesen
Radio SRF 1 feiert die Schweizer Mundart Aabändle, boosge, chafle, fägnäschte, lafere, schnöigge, töibele, zöikle: Unsere Sprache ist reich an wunderbaren Ausdrücken. Am Donnerstag, 18. Oktober 2018, widmet Radio SRF 1 einen ganzen Tag der Schweizer Mundart – unter anderen mit Slam-Poet Kilian Ziegler. Weiterlesen
Das etwas andere Festival: GIFF Vom 2. bis 10. November 2018 gehen in Genf die Scheinwerfer an für das Geneva International Film Festival (GIFF). Das Festival erkundet mit seiner Programmgestaltung verschiedenste Ausprägungen der Audiovision: vom Kinofilm über TV-Produktionen bis hin zu Virtual Reality und Webserien. Weiterlesen
Ombudsmann prüft «Abstimmungs-Arena» Ombudsmann Roger Blum behandelte Beanstandungen zu zwei «Abstimmungs-Arena»-Sendungen. Er stellt beiden Ausgaben insgesamt ein gutes Zeugnis aus und gibt nur einen Beanstander in zwei Einzelpunkten recht. Weiterlesen
Von der Berufsparade zur Diskussionsrunde Der Publikumsrat SRG.D verfolgte die «Swiss Skills» in Radio, Fernsehen und online, hörte und schaute aber auch bei der Diskussionssendung «Club» genau hin. Weiterlesen
Die SRG vom Dialog zur Beziehung Wie sieht die Zukunft der SRG SSR aus? Am 27. September trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der SRG SSR zum nationalen Forum in Luzern, um Fragen rund um das Verhältnis zwischen der SRG und der Gesellschaft zu diskutieren. Weiterlesen
«Medienclub»: Wie ticken die Jungen? Instagram, YouTube oder Spotify heissen die Tummelplätze der Jungen. Klassische Medien wie Zeitung, Radio und TV interessieren sie wenig. Medienschaffende versuchen, das junge Publikum zurückzugewinnen. Nur, wie ticken die Jungen? Darüber spricht Franz Fischlin mit seinen Gästen. Weiterlesen
Neue SRG-Kooperation mit Privatradios Die Radiosender «Freundes-Dienst Schweiz» und «James FM» haben mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von SRF abgeschlossen. Dies geschah im Rahmen der angekündigten verstärkten Zusammenarbeit mit privaten Medienhäusern. Weiterlesen
Drone Prix Zürichsee im SRF-Livestream Der Drone Prix Zürichsee ist das erste internationale Drohnenrennen der Schweiz. SRF zeigt den innovativen Motorsportevent auf dem Rapperswiler Schlosshügel am Samstag, 13. Oktober 2018, um 19.00 Uhr im Livestream. Weiterlesen
Behobene Störungen bei SRF Am Montagabend, 8. Oktober, trat beim Schnittsystem der Newssendungen eine technische Störung auf, die das Abspielen der Beiträge verunmöglichte. Am Dienstagmorgen, 9. Oktober, fiel der Wetterkanal aus. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen diesen beiden Störungen. Weiterlesen
«Die Alpenreise» war für Leukerbad nicht rufschädigend Die Sommerserie «Die Alpenreise» von «Schweiz aktuell» hat insgesamt vier Beanstandungen ausgelöst. Ombudsmann Roger Blum kann keine der vier Beanstandungen unterstützen. Weiterlesen
Kurz gesagt und vertieft erklärt «Digital Storytelling» gewinnt an Bedeutung. Was beinhaltet dieses «digitale Geschichtenerzählen», wer übt es aus, was ist das Neue daran und welche Bedeutung hat Digital Storytelling für SRF – jetzt und für die Zukunft? Weiterlesen
Die Gewinner des Treatment Award 2018 stehen fest Im Rahmen der Award Night des Zurich Film Festival (ZFF) findet am Samstag, 6. Oktober 2018, bereits zum sechsten Mal die Preisverleihung für den Treatment Award statt. Gewonnen haben Maurizius Staerkle Drux und Lenz Baumann. Weiterlesen
SRF-Produktion gewinnt Katholischen Medienpreis 2018 Der «DOK»-Film «Der Wildheuer – Senkrecht über dem Urnersee» wurde mit dem Katholischen Medienpreis 2018 ausgezeichnet. Die SRF-Produktion zeigt die Geschichte des Urner Bergbauers Sepp Gisler und seiner Tochter, die nach Sepps Tod die Aufgaben des Wildheuers übernimmt. Weiterlesen
Der «Club» berichtete seriös über Verschwörungstheorien In der «Club»-Ausgabe vom 19. Juni 2018 stand das Thema «Eine Welt ohne Zufall: Alles nur Verschwörung?» im Zentrum der Diskussion. Gegen die Sendung gingen sechs Beanstandungen ein. Ombudsmann Roger Blum kann jedoch keine einzige davon unterstützen. Weiterlesen
SRF-Koproduktion gewinnt den Grand Prix Golden Prague Am Samstag, 22. September 2018, wurde die SRF-Koproduktion «Leonard Bernstein – Das zerrissene Genie» mit der höchsten Auszeichnung des Golden Prague gekürt. Der Film zu Bernsteins 100. Geburtstag zeigt den Musiker, wie er noch nie gesehen wurde. Weiterlesen
Bern bleibt SRG-Kompetenzzentrum Am 19. September 2018 hat der Verwaltungsrat der SRG SSR beschlossen, einen Teil des Radiostudios von Bern nach Zürich zu verlegen. Der Entscheid wirft verschiedene Fragen auf – hier finden sich die Antworten. Weiterlesen
Das SRF-Serienprogramm im Oktober 2018 Ab Ende Oktober geht es bei SRF um Leben und Tod – sowohl in der neuen Ärzteserie «Atlanta Medical» wie auch in der Kurzserie «Das Parfum» nach Patrick Süskinds gleichnamigem Bestseller. Neue Staffeln gibt es zudem von «The Team» und «House of Cards». Weiterlesen
SRF-Moderator Robin Rehmann gewinnt Swiss Diversity Award 2018 Am Samstag, 29. September 2018, wurde zum ersten Mal der Swiss Diversity Award in zwölf Kategorien verliehen. Der SRF-Moderator Robin Rehmann ging als Gewinner in der Kategorie Entertainment für seine publizistische Arbeit zu Diversität und Inklusion hervor. Weiterlesen
Neues Team beim «Wort zum Sonntag» Das «Wort zum Sonntag» erhält neue Gesichter. Mit dem 6. Oktober 2018 geht ein neues Team auf Sendung. Jeden Samstagabend wird es um 20 Uhr auf SRF 1 aktuelle Themen aus christlicher Perspektive kommentieren. Weiterlesen