Die Medientrends der Deutschschweiz Wer sieht heute noch fern? Und wie lange noch? Wie informiert sich die Deutschschweizer Bevölkerung? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert die neue Studie der Markt- und Publikumsforschung bei SRF. Weiterlesen
Sportliches Begleitprogramm zur Fussball-Weltmeisterschaft auf SRF Am 14. Juni wird das erste Spiel der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland ausgetragen. Rund um das globale Sportereignis zeigt SRF neben den Spielen auch ein vielfältiges sportliches Begleitprogramm. Weiterlesen
SRG SSR kooperiert mit Vaud-Fribourg TV SA Die SRG und das Westschweizer Medienunternehmen Vaud-Fribourg TV SA haben eine Kooperation für die Finalspiele der Basketball Play-Offs der Männer der Saison 2017/2018 abgeschlossen. Weiterlesen
«heute und hier»: Sven Epiney und Gabriele Müller-Ferch unterwegs im Solarbus «heute und hier» bringt den Zuschauerinnen und Zuschauern auf leicht verständliche Art und Weise Projekte und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit näher. In einem historischen, zum Ökomobil umgebauten VW-Bus, fahren die Umweltexpertin Gabriele Müller-Ferch und der Moderator Sven Epiney durch die Schweiz, entdecken nachhaltige Projekte und sprechen mit deren Initiatoren. Weiterlesen
Mediengesetz soll SRG-Kooperationen regeln Der Ständerat will vorerst keine neuen Regeln zu Kooperationen der SRG erlassen. Er hat am Montag zwei Vorstösse diesbezüglich verworfen. Weiterlesen
Tour de Suisse: SRF bringt «Veloclub» zurück ins Fernsehen Mitte der 90er-Jahre gehörte die TV-Sendung «Veloclub» bereits zur Tour de Suisse, nun lässt SRF die Sendung wieder aufleben. Im Magazin zur Tour analysiert Olivier Borer das Renngeschehen. Weiterlesen
Für jeden Etwas – nicht für alle Alles Fünf Folgen von «SRF bi de Lüt – unser Dorf» behandelten das Leben in Amden. In einer Beanstandung wurde die Einstellung der Sendung gefordert, weil aufmerksamkeitssüchtigen Menschen darin zu viel Platz eingeräumt worden sei. Weiterlesen
Hier Hilfe suchen, dort Hilfe finden In der Mai-Sitzung beschäftigte sich der Publikumsrat SRG.D mit Bewährtem und Innovativem. Auf dem Prüfstand standen das Konsumenten-Magazin «Kassensturz» sowie die vierteilige Fernsehserie «Stutz um Stutz». Weiterlesen
SRF zeigt alle 64 Spiele der FIFA WM 2018 live Die Weltmeisterschaft in Russland ist das Fussballereignis des Jahres. SRF zeigt alle 64 WM-Spiele live und begleitet die Schweizer Nationalmannschaft in TV, Radio sowie Onlinemedien hautnah durch das Turnier. Weiterlesen
SRF berichtet umfassend über das Swiss Economic Forum 2018 Am 7. und 8. Juni 2018 findet das 20. Swiss Economic Forum (SEF) statt und präsentiert zum Jubiläum Ex-US-Aussenminister John Kerry als prominentesten Speaker. Unter dem Motto «hello from the other side» treffen sich Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Interlaken. SRF sendet live vom Geschehen mit exklusiven Interviews und Berichten. Weiterlesen
«Medientalk»: Der ORF im Kreuzfeuer der Kritik Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) wirft dem öffentlichen Rundfunk in Österreich ORF die Verbreitung von Fake News vor. Was derzeit in der österreichischen Medienlandschaft passiert, sei historisch einzigartig, sagte der Medienjournalist Harald Fidler im «Medientalk». Weiterlesen
Schweizer Cup, Schweizer Frauen- und U-Nationalteams bis 2023/24 live bei der SRG SSR RSI, RTR, RTS und SRF berichten bis 2023/24 weiterhin live in TV, Radio und Onlinemedien über den Schweizer Cup. Ebenfalls Teil der Vereinbarung sind die Übertragungsrechte an den Spielen der Schweizer Frauen- und U-Nationalteams sowie der Swiss Football Awards. Weiterlesen
«Nur no foif Minutä» Sie wischen schon mit geschickten Bewegungen über den Bildschirm, bevor sie sprechen können: Die Digital Natives. Welche Rolle digitale Medien im heutigen Familienalltag spielen, habe die SRG Zürich Schaffhausen und die «Zambo»-Redaktion zum Thema gemacht. Weiterlesen
Ombudsmann stützt DOK-Film über die Geheimarmee P-26 Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung des DOK-Films «Die Schweizer Geheimarmee P-26» vom 21. März 2018. Die «Gruppe für eine Schweiz ohne Armee» (GSoA) wirft dem Film Einseitigkeit und Unsachlichkeit vor. Der Ombudsmann sieht das Sachgerechtigkeitsgebot nicht verletzt. Weiterlesen
Bis zu 1,4 Millionen Personen sahen den Eishockey-WM-Final auf SRF zwei Die Schweizer Nationalmannschaft hat an der Eishockey-WM in Dänemark begeistert. Bis zu 1,418 Millionen Personen aus der Deutschschweiz sahen das Penaltyschiessen im Final gegen Titelverteidiger Schweden live bei SRF zwei. Weiterlesen
Neue TV-Inlandkorrespondenten Simon Hutmacher und Simone Herrmann berichten ab Oktober 2018, beziehungsweise Januar 2019, neu als TV-Korrespondenten für Schweizer Radio und Fernsehen aus der Region Zürich Schaffhausen. Sie übernehmen die Nachfolge von Kay Schubert und Brigit Weibel. Weiterlesen
Management-Meeting SRG – im Zeichen des Aufbruchs und des Miteinanders Die No-Billag-Abstimmung war für die SRG nicht nur ein schöner Erfolg – sie war auch eine Verpflichtung zur Veränderung. Das Unternehmen will und muss sich wandeln, reformieren und noch effizienter werden. Wo sind Massnahmen sinnvoll und nötig? Was sind die Prioritäten? Und welche Fragen sind noch offen? Gilles Marchand lud das SRG-Management am 24. April 2018 zu einer ersten Diskussionsrunde nach Bern. Weiterlesen
«Schweiz aktuell»: Mario Torriani wird neuer Moderator Die Nachfolge von Otmar Seiler bei «Schweiz aktuell» steht fest: Ab Spätsommer 2018 ergänzt Mario Torriani das Moderationsteam des Regionalmagazins. Der Berner ist seit vielen Jahren für SRF tätig und kehrt nun vom Radiostudio zurück an die Fernsehfront. Weiterlesen
Seit 40 Jahren im Zeichen der Schweizer Literatur Vom 11. bis 13. Mai war Solothurn zum 40. Mal das Zentrum des Schweizer Literaturschaffens. Die drei Tage des Festivals boten Publikum und Schreibenden zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, zu Begegnungen und gegenseitigen Inspirationen. Weiterlesen
355 Pacte-Filme auf den Kanälen der SRG Der «Pacte de l’audiovisuel» ist seit 1996 ein Erfolg: Mit 27,5 Millionen Franken beteiligt sich die SRG jährlich an der Produktion von Schweizer Fernseh- und Kinofilmen. In der Online-Publikation «Facts & Figures 2017» finden sich alle Zahlen zur Filmförderung der SRG. Weiterlesen