Erste «Stadlshow» zu Gast in Offenburg Am Samstag, 12. September, ist es soweit: Nach der Verjüngungskur präsentiert sich das frühere «Musikantenstadl» erstmals als «Stadlshow» seinen Zuschauerinnen und Zuschauern. Francine Jordi und Alexander Mazza führen durch einen beschwingten und abwechslungsreichen Fernsehabend. Weiterlesen
«Wahlfahrt»: Mona Vetsch unterwegs mit Politikerinnen und Politikern Text Sie sagt, er nehme die Politik nicht ganz ernst. Er sagt, sie nehme sie todernst. Die ersten beiden Politgrössen, die Mona Vetsch durch den Wahlkampf kutschiert, könnten unterschiedlicher kaum sein: Susanne Leutenegger Oberholzer, Doyenne der Sozialdemokraten, und Hans Grunder, Gründungsmitglied der BDP. Mona Vetsch spricht unterwegs mit ihnen über die Zuwanderung, die Zumutungen des Wahlkampfs und über Gotthelf und die Welt. Und die Moderatorin erfährt, dass selbst Flüsterbeläge politisch sind. Weiterlesen
SRF-«Wahl-Lokal» am 11. September in Visp Am Freitag, 11. September 2015, gastiert «Wahl-Lokal» in Visp zum Thema Schweizer Wirtschaft. Verschiedene SRF-Redaktionen verlassen ihre Büros und Studios und produzieren für «Wahl-Lokal». SRF lädt die Bevölkerung ein zur Meinungsbildung. Weiterlesen
SRG SSR spart weitere 40 Millionen Franken Nach einem ersten Sparprogramm von 20 Millionen Franken 2015 wegen rückläufiger Werbeeinnahmen spart die SRG ab 2016 weitere 40 Millionen. Für die Sparmassnahmen gibt es zwei Gründe: die Mehrwertsteuer und den höheren Gebührenanteil von Lokal- und Regionalsendern. Weiterlesen
Die SRG ist für die Ostschweiz wichtig In einer Aussprache zwischen der SRG SSR und einer Delegation der Ostschweizer Regierungskonferenz zeigen sich die Ostschweizer Regierungen mit den Leistungen von SRF sehr zufrieden Weiterlesen
Drehstart zum grossen historischen Zweiteiler «Gotthard» Am Dienstag, 1. September 2015, starteten die Dreharbeiten zum historischen, zweiteiligen Spielfilm «Gotthard». Dieses fiktionale Grossprojekt entsteht in Zusammenarbeit mit der Schweizer Produktionsfirma Zodiac Pictures und in Koproduktion mit ZDF und ORF. Neben Miriam Stein («Das Team») und Maxim Mehmet («Heidi») spielen Pasquale Aleardi («Stärke 6»), Carlos Leal («Der Bestatter») und viele andere. Die Dreharbeiten finden zwischen dem 1. September und dem 27. November 2015 statt. Weiterlesen
«Iraqi Odyssey» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar «Iraqi Odyssey» von Samir, produziert von Werner Swiss Schweizer, Dschoint Ventschr Filmproduktion AG, vertritt die Schweiz an den Oscars 2016. Anlässlich des Open Air Kinos im Schloss von Delsberg wurde die Wahl bekanntgegeben. Das Bundesamt für Kultur BAK hat den Film bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «Bester fremdsprachiger Kinofilm» eingereicht. Weiterlesen
War «Sternstunde Philosophie» ethisch fragwürdig? In der Sendung «Sternstunde Philosophie» vom 24. Mai 2015 diskutierte Moderatorin Babara Bleisch mit dem umstrittenen Philosophen Peter Singer. Ein TV-Zuschauer findet, Singers menschenrechtswidrige Thesen würden in der Sendung zu positiv und zu unkritisch dargestellt. Der Ombudsmann kann die Beanstandung nicht unterstützen. Weiterlesen
Nach dem «JA» zum RTVG: Anhörung zur Verordnung eröffnet Mit dem knappen «Ja» zum neuen Radio- und Fernsehgesetz hat das Stimmvolk im Juni einem neuen Gebührensystem zugestimmt. Nun wird die Umsetzung geregelt. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Anhörung zur Verordnung eröffnet. Die Bestimmungen regeln den Systemwechsel von der Empfangsgebühr zur Radio- und Fernsehabgabe. Die Gesetzes- und Verordnungsänderungen werden voraussichtlich Mitte 2016 in Kraft treten, wie das Bakom am Dienstag mitteilte. Weiterlesen
SRF ändert die Regeln beim Kommentieren Ab sofort gilt: Wer auf SRF News seine Meinung zu bestimmten Artikeln abgeben will, muss sich eindeutig identifizieren. Damit will SRF in erster Linie die Qualität in den Kommentarspalten heben und vor allem den leiseren Stimmen mehr Gewicht verleihen. Gemäss Community-Manager Konrad Weber (Bild) werden «ein Viertel aller Benutzer-Rückmeldungen nicht veröffentlicht». Weiterlesen
«Spasspartout» in Basel: Gratis-Tix für SRG-Mitglieder Die Satire-Sendung «Spasspartout» von Radio SRF 1 gastiert am 16. September im Café Spitz/Hotel Merian in Basel. Moderator Alexander Götz empfängt die Gäste Viktor Giacobbo, Christine Prayon und Professor Willibald Ruch sowie den Pianisten Michael Giertz. «Spasspartout» verlost Gratis-Tix an SRG-Mitglieder und Interessierte. Weiterlesen
«SRF DOK» feiert Silberhochzeit – Marius Born über die Highlights «SRF DOK» feiert am heutigen 1. September 2015 sein 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum verrät Marius Born, Bereichsleiter Dokumentarfilm und Reportagen, seine persönlichen Highlights der letzten 25 Jahre – und welchen Dokumentarfilm er selber gerne einmal realisieren würde. Weiterlesen
Medienministerin honoriert Digitalisierungsplan Am diesjährigen SwissRadioDay gab es solide Good News. Medienministerin Doris Leuthard stellte den lokalen Radio- und Fernsehsendern ab Mitte 2016 mehr Geld in Aussicht. Anerkennung erntete der Schulterschluss zwischen SRG und Privaten, der auch im Ausland auf Bewunderung stösst. Weiter honorierte die Bundesrätin den Digitalisierungsplan der Radiobranche. Digitalradio selber überraschte mit hohen Nutzungszahlen. Weiterlesen
Frauen-Fussball-WM und neue Formate überzeugten Aktuell beschäftigte sich der Publikumsrat mit dem neuen Unterhaltungsformat «Cervelat trifft Baklava», der Frauen-Fussball-WM sowie mit der Spezialwoche «SRF bewegt». Alle drei Beobachtungen fanden beim Publikumsrat mehrheitlich Zustimmung. Weiterlesen
Themenmonat «Schweizer Film» auf SRG Insider Wie setzt sich die SRG für das Schweizer Filmhandwerk und die Produktion von hiesigen Filmen ein? In welcher Form unterstützt die SRG Schweizer Filmschaffende und wer entscheidet, wer diese Unterstützung erhält und wer nicht? Das alles haben wir euch im August-Themenmonat «Schweizer Film» auf SRG Insider erklärt. Weiterlesen
Hat «Passage» einseitig über den Fall Sibel Arslan berichtet? Die Radiosendung «Passage» berichtete am 5. Juni über die Juristin und Politikerin Sibel Arslan, die nach einer Artikelserie der «Basler Zeitung» eine bereits zugesagte Kaderstelle des Kantons Baselland nicht erhält. Der betroffene BAZ-Journalist beanstandet die Sendung als einseitig und unsachgerecht. Der Ombudsmann sieht es anders. Weiterlesen
Die neuen Formen der Dokumentation: Die Mischung macht’s Neues entsteht, wenn man Altbekanntes mischt. Das gilt auch für das ehrwürdige Genre der Dokumentation. Warum Filmemacher, Reporter und Radiojournalisten die Lust am Mischen entdecken – und wie sie neue Wege finden, uns zu zeigen, was ist. Weiterlesen
Die Liste der besten Dok-Hybriden Hier finden Sie eine (unvollständige!) Liste mit interessanten und innovativen sogenannten «Doku-Hybriden», also Dokus vermischt mit Elementen aus anderen Genren. Lesen Sie dazu die Titelgeschichte «Die Mischung macht’s» im LINK 4/15. Weiterlesen
Zum Service public gibt es keine Alternative Eigentlich hätte die RTVG-Revision mit einem Ja-Anteil von mindestens 70 Prozent angenommen werden müssen: Eine Vorlage, die Bürokratie abbaut und die Kosten für alle Ehrlichen im Land senkt, müsste schlank durch eine Abstimmung. Weiterlesen