«SRF bi de Lüt – Der Problemlöser»: Optimistisches Coachingformat

Der Publikumsrat SRG.D hat die zweite Staffel von «SRF bi de Lüt – Der Problemlöser» beobachtet. Das Coachingformat mit Hanspeter Latour wirke authentisch und transportiere eine positive Stimmung, lautet das Fazit des Rats.
Der ehemalige Fussballtrainer Hanspeter Latour begleitet als «Problemlöser» Menschen auf ihrem Weg der Krisen- und Problembewältigung. Der Publikumsrat findet, die Geschichten wirken authentisch und lebensnah und bilden schweizerische Wirklichkeit ab. Sie bieten Identifikationspotenzial und lösen verschiedenste Emotionen aus. SRF begleitet die Protagonisten auf zurückhaltende, respektvolle Art. Wichtig ist es dem Publikumsrat, dass nachvollziehbare Einblicke ins Leben der beteiligten Menschen gegeben werden, dass aber die Grenze zum allzu Intimen und damit zum Voyeurismus klar eingehalten wird.
Zentrale Figur Hanspeter Latour
Gefallen hat die Stimme aus dem Off, die diskret und unaufgeregt die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht, Mitgefühl ausstrahlt, ohne auf die Mitleidschiene zu geraten. Obwohl die Sendung Probleme fokussiert, transportiert sie eine positive Stimmung. Auch Hanspeter Latour wirkt ansteckend optimistisch und zuversichtlich und die Sendung lebt stark von seiner Persönlichkeit. Einige Ratsmitglieder empfinden ihn allerdings als dominant und belehrend.

Zur Website von «SRF bi de Lüt – Der Problemlöser»

Text: Publikumsrat SRG Deutschschweiz
Bild: Keyvisual der Sendung mit Hanspeter Latour
Copyright Bild: SRF/Peter Mosimann

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten