«SRF 3 zeigt Flagge»: Unverkrampft und weltoffen

Während der Spezialwoche «SRF 3 zeigt Flagge» gab Radio SRF 3 Ausländerinnen und Ausländern eine Stimme und zeigte ihr Leben in der Schweiz. Der Publikumsrat empfand das Projekt als Bereicherung.

Rund ein Viertel aller Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz besitzen einen ausländischen Pass. Diesen Menschen widmete SRF 3 vom 4. bis 8. April eine Spezialwoche. Dabei wurde nicht über diese Menschen berichtet, sondern man bot ihnen eine Plattform, sich selbst zu äussern. Frauen und Männer, Kinder und Alte aus 165 Ländern erzählten offen von sich. Mit den drei Porträts in der Sendung «Input» bekam «SRF 3 zeigt Flagge» zudem den gewünschten Tiefgang.

Respektvoller Umgang

Mehr Tiefe hätte sich der Publikumsrat teilweise beim Internetauftritt gewünscht. Insgesamt fällt das Fazit aber positiv aus. Auch die Ankerpersonen Mona Vetsch und Tom Gisler gefielen dem Gremium. SRF 3 ist bei diesem Projekt behutsam und respektvoll vorgegangen und hat Weltoffenheit bewiesen.

Zur Website von «SRF3 zeigt Flagge»

Text: SRG Deutschschweiz, Publikumsrat

Bild: SRF/Keyvisual

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten