25 Jahre Publikumsrat SRG.D

Weder Konfrontations- noch Schmusekurs: 25 Jahre nach seiner Gründung hat der Publikumsrat SRG.D seine Rolle gefunden. Hatte er mit seinen Beobachtungen anfänglich ab und an für Zwist mit den Sendungsmacherinnen und -machern sowie Schlagzeilen in den Medien gesorgt, so versteht sich das gut durchmischte Gremium heute als konstruktiv-kritisches Gegenüber der Programmverantwortlichen von SRF.

Mit seinen sorgfältigen und differenzierten Sendungskritiken – die nebst Radio und Fernsehen auch den Webauftritt sowie Social Media umfassen – wollen die Ratsmitglieder die Perspektive der Zuschauerinnen und Zuhörer einbringen, Diskussionen in Gang setzen und Reflexions- oder Veränderungsprozesse anstossen. Dies mit dem Ziel, die Programmgestaltung und -entwicklung im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten zu begleiten und so zur Qualitätskontrolle beizutragen.

Das Vertrauensverhältnis zwischen Publikumsrat und Redaktionen ist in all den Jahren kontinuierlich gewachsen und das Feedback des Gremiums, das derzeit aus 14 Frauen und zwölf Männern besteht, wird von den Verantwortlichen mittlerweile ernst genommen und geschätzt.

Erleben Sie einen Einblick in die Arbeit des Publikumsrats im folgenden Video:

Text: Publikumsrat/SRG.D

Bild: Videostill, Publikumsrat/SRG.D

Video: Publikumsrat/Dino Hächler

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten