Familien gesucht: Wie nutzen Sie die Medien?

Wie verändern Digitalisierung, neue Medien und gesellschaftlicher Wandel das Familienleben in der Schweiz? Das erste SRF Familien-Forum diskutiert über Herausforderungen und Bedürfnisse – mit Familien. Melden Sie sich jetzt an.

Die Bewältigung des Alltags macht aus Müttern und Vätern «Familienmanager»: Der Lust, Zeit mit Kindern und Partner/in zu verbringen, stehen Pflichtaufgaben innerhalb und ausserhalb des eigenen familiären Umfelds gegenüber: grosse Themen wie Zukunftsgestaltung, Karriereplanung, Kindererziehung, Selbstverwirklichung kollidieren mit kleinen Aufgaben wie Wasch- und Putztag, Teilzeitarbeit, Nachhilfeunterricht, Babysitting.

Neue Spannungsfelder

Der gesellschaftliche Wandel wirkt sich auf den Alltag von Schweizer Familien aus. Die Digitalisierung führt zu neuen Spannungsfeldern: Eltern sind verunsichert über den «richtigen» Umgang ihrer Kinder mit Medien und befürchten, sie könnten mit negativen Inhalten in Kontakt kommen. Die Mediennutzung verschiebt sich vom Fernsehen und Radio auf Online-Kanäle. Die Bedeutung des Fernsehens als «Familien-Lagerfeuer» ist nicht verschwunden, nimmt aber ab.

Das erste SRF Familien-Forum beschäftigt sich am Dienstag, 2. April, mit der Situation von Familien im Alltag: Fachleute aus unterschiedlichen Branchen und Lebensbereichen diskutieren in Referaten und Workshops über Auswirkungen und Herausforderungen. Die Veranstaltung wird von der SRG Deutschschweiz gemeinsam mit SRF Schweizer Radio und Fernsehen durchgeführt.

Welche Bedürfnisse bestehen?

Auch interessierte Eltern (vorzugsweise solche mit schulpflichtigen Kindern) sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und am SRF Familien-Forum ihre Sicht einzubringen. Was sind die grössten Herausforderungen? Welche Bedürfnisse bestehen gegenüber Medien, Behörden, Dienstleistern? Wo liegen die Chancen, wo die Risiken der Veränderung? Während des ganzen Tages besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Inputs einzubringen.

Diverse Workshops

Am Nachmittag können verschiedene Inhalte in gemischten Gruppen vertieft behandelt werden. Geplant sind kurze Workshops zu Themen wie «Digitale Kompetenz für Familien», «Smartes Radio für Eltern, Kinder und Familien», «Familienfernsehen 2.0 – Inhalte, Formen, Verbreitungswege» sowie Dialogrunden zum Umgang von Kindern mit Medien. Ausserdem besteht die Gelegenheit, Erfahrungen und Fragen untereinander oder mit Angebotsverantwortlichen von SRF auszutauschen.

Die Teilnahme am SRF Familien-Forum ist kostenlos (inkl. Stehlunch). Die Platzzahl ist beschränkt. Interessierte Familien können sich mit diesem Formular anmelden (Hinweis: «SRG.D»). Die Veranstaltung findet im Studio Leutschenbach in Zürich statt.

Programmablauf

(Änderungen vorbehalten)

Zeit: 09.00-16.30 Uhr / Moderation: Susanne Kunz

09.00-09.15 Uhr: Familienmanagement 4.0
Andrea Jansen, Anyworkingmom.com

09.30-10.00 Uhr: Spannungsfeld Familie und digitale Medien
Daniel Süss, ZHAW, Professor für Medienpsychologie

10.15-11.00 Uhr: Mit der Familie im Dialog – Blogs, Magazine, Plattformen
Rita Angelone, Schweizerfamilienblogs.ch
Andrea Jansen, Anyworkingmom.ch
Kathrin Buholzer, Elternplanet.ch
Nik Niethammer, Elternmagazin Fritz und Fränzi
Karen Schärer, Wir Eltern

11.15-11.45 Uhr: Familie als Zielgruppe – die Welt von Coop «Hello Family»
Sven Zgraggen, Coop, Leiter Zielgruppe Familie

12.00-12.30 Uhr: Mediennutzung im Wandel
Esther Weis, SRF, Projektleiterin Programmstrategie

12.30-13.30 Uhr: Mittagessen

13.30-14.00 Uhr: «Doing Family» – Familienmodell im Wandel
Sarah Büchel, Inoversum / Metropolitankonferenz Zürich, Projektleiterin «Doing Family»

14.15-16.00 Uhr: «Lagerfüür», «Kindersitzli», «Stube», «Kassettli»
Workshops und Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen

16.00-16.15 Uhr: Werbung für Familien
Matthias Kiess, TBWA/Zurich, CEO

Text: SRF

Bild: Alexander Dummer

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten