Fair, aber nicht immer exakt

Ombudsmann Roger Blum stärkte bei der Analyse der SRF-Abstimmungsberichterstattung vor dem Urnengang vom 19. Mai den Moderatoren Sandro Brotz und Jonas Projer den Rücken. Er verteidigte auch eine Satire zum Waffenrecht von Dominic Deville. Beanstandungen gegen einen «Tagesschau»-Beitrag unterstützte er hingegen voll, gegen einen anderen «Tagesschau»-Beitrag und gegen «Late Update» teilweise.

Die Ombudsstelle hatte 24 Beanstandungen gegen die SRF-Berichterstattung zur Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 zu behandeln. 22 bezogen sich auf das Waffenrecht, zwei auf die Steuerreform/ AHV-Finanzierung. Involviert waren neun Fernsehsendungen, ein Online-Text von SRF News und die Ansprache von Bundesrätin Karin Keller-Sutter zum Waffenrecht. Das Radio wurde nie kritisiert.

Ombudsmann Roger Blum unterstützte die Beanstandungen gegen eine Sendung vollumfänglich: Es handelte sich um den «Tagesschau»-Beitrag, in dem sich GLP-Nationalrat Beat Flach fälschlicherweise als regelmäßiger Schütze präsentierte. Die Beanstandungen gegen zwei Sendungen unterstützte der Ombudsmann teilweise, so jene gegen «Late Update», wo ein paar Fakten zum Waffengesetz ungenau waren, und eine gegen die «Tagesschau», als der Bericht über das eingereichte Referendum zum Waffengesetz nicht ganz exakt war. Alle anderen Sendungen waren aus der Sicht des Ombudsmannes korrekt, weil sie ausgewogen, transparent und sachgerecht informierten. Auf die Beanstandung gegen die Rede der Justizministerin trat er nicht ein, weil diese nicht in der Verantwortung von SRF, sondern in jener von Bundesrat und Bundekanzlei ausgestrahlt wird.

Insbesondere wies Roger Blum eine Beanstandung gegen den satirischen Monolog von Dominic Deville zurück, ebenso Kritik an den Moderatoren Sandro Brotz und Jonas Projer, denen vorgeworfen wurde, sie hätten die Gegner des Waffengesetzes schlechter behandelt als die Befürworter.

Beanstandungen zu den Abstimmungsvorlagen

Neu veröffentlichte Beanstandungen

5846 «Tagesschau» vom 26. März 2019 , Lancierung Abstimmungskampf für AHV-Steuervorlage

5934 «Arena» vom 5. April 2019 / «Rundschau» vom 17. April 2019 , Waffenrecht

5936 «Rundschau» vom 17. April 2019 5936 «Rundschau» vom 17. April 2019 . April 2019, Waffenrecht

5964 «Rundschau» vom 17. April 2019 , Waffenrecht

5967 «Arena» vom 12. April 2019 , Steuerreform/AHV-Finanzierung

5980 Satiresendung «Deville» vom 5. Mai 2019 , Monolog zum Waffengesetz

Bereits veröffentlichte Beanstandungen

5736 «Tagesschau am Mittag» vom 17. Januar 2019 , Referendum Waffengesetz

5753 «Tagesschau» und SRF News vom 17. Januar 2019 , Referendum Waffengesetz

5793 , 5797 , 5808 Satiresendung «Late Update» vom 24. Februar 2019 , Waffenrecht

5800 , 5801 , 5805 , 5806 , 5807 , 5817 , 5819 , 5820 , 5821 , 5822 , 5823 , 5824 , «Tagesschau» vom 3. März 2019, Schütze Flach
Ergänzung von Nationalrat Beat Flach

5951 Ansprache der Bundesrätin Karin Keller-Sutter vom 28. April 2019

Text: Ombudsstelle SRG.D

Bild: SRG.D/Cleverclip

Tags

Alle Schlussberichte der Ombudsstelle jetzt ansehen

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten