Willkommen im «PodKnast»

Im «PodKnast» von RTR erzählen der Vollzugsbeamte, die Seelsorgerin, die Direktorin, die Überlebende, der Sicherheitschef, der Justizdirektor und Insassen Geschichten, die das (Knast)Leben schreibt.

«Ich würde ganz gerne im Gefängnis sterben», «dann hat er 19 Mal auf mich eingestochen», «ich musste schon so einige vom Strick holen» – das sind Zitate von Menschen, die im neuen Bündner Gefängnis in Cazis Tignez arbeiten oder leben. Das neuste Gefängnis der Schweiz – drei Mal so gross wie der alte «Sennhof» in Chur – wurde vor wenigen Tagen bezogen.

Die Gäste im «PodKnast» erzählen aus ihrem Arbeitsalltag und davon, was sie schönes und weniger schönes hinter Gittern erleben. Wie ein Freiheitsentzug auf Menschen wirken kann, davon zeugen auch Briefe von Gefangenen aus den 70er und 80er Jahren, die ebenfalls wöchentlich im «PodKnast» vorgelesen werden.

Es wird also mal auf aufwühlend, mal traurig, vielleicht sogar verstörend, aber auch mal lustig, bewegend, lehrreich, oder alles gleichzeitig...

Ausstrahlung: ab Donnerstag, 20. Februar 2020 auf Spotify, Apple Music, Play RTR und rtr.ch. Jeden Donnerstag kommen neue Episoden dazu – jeweils auf Deutsch und auf Romanisch. Den Anfang machen der Vollzugsbeamte Daniel Solenthaler und die Seelsorgerin Schwester Veronika zusammen mit einem ersten Teil der Briefe.

Text: RTR

Bild: Keyvisual RTR

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten