SRF Familien-Forum auf Herbst verschoben

Was beschäftigt Familien in Zeiten der Digitalisierung? Darüber wird am SRF Familien-Forum diskutiert. Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus wird das SRF Familien-Forum auf den Herbst 2020 verschoben. Ein neuer Termin wird später kommuniziert.

Früher versammelte sich die ganze Familie am Abend vor dem Fernsehgerät, um sich zu informieren und zu unterhalten. Heute passiert das immer weniger. Die Familienmitglieder konsumieren auf verschiedenen Geräten genau das, was sie interessiert. Nicht nur am Abend, sondern den ganzen Tag.

Eine grosse Herausforderung für Medienunternehmen. Ein kleines Beispiel für die Auswirkungen der Digitalisierung. Technologischer Fortschritt, gesellschaftlicher Wandel und neues Konsumverhalten prägen den Familien-Alltag und verändern ihn. Wie gehen Mütter, Väter und Kinder in der Schweiz mit diesen Herausforderungen um? Wo sehen sie Risiken, wo Chancen? Wovor fürchten sie sich, was macht ihnen Freude?

Über diese und andere Fragen wird am zweiten SRF Familien-Forum im Herbst 2020 diskutiert – mit Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Branchen, Fachgebiete, Lebensbereiche. In Keynotes, Workshops und Gesprächsrunden beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ganzen Tag mit der Zielgruppe «Familie».

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können vorhandenes Wissen vertiefen, Einblicke in neue Felder gewinnen, Gespräche führen und wertvolle Kontakte knüpfen. Moderiert wird das SRF Familien-Forum von der «Tagesschau»- und «1 gegen 100»-Moderatorin Angélique Beldner.

Das SRF Familien-Forum wurde vom neu gegründeten Bereich SRF Familie und gemeinsam mit der SRG Deutschschweiz im letzten Jahr zum ersten Mal durchgeführt. Die Feedbacks der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren derart positiv, dass sich eine Wiederholung anbot. Das zweite SRF Familien-Forum findet im Herbst 2020 statt. Genauere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten