«Metta da fein»: Erste fiktionale Webserie in Rätoromanisch

RTR produziert aktuell die erste fiktionale Webserie – die Krimikomödie «Metta da fein». Die rätoromanische Serie von Carlo Beer und Urs Berlinger ist ab 13. Dezember 2020 auf rtr.ch und Play RTR verfügbar.

Filme und Serien sind Botschafter der kulturellen Vielfalt. Filme und Serien entführen uns in unbekannte Welten. Sie verzaubern, inspirieren und bewegen uns. Sie bilden die Wirklichkeit ab und entwerfen selbst eine Wirklichkeit. Filme und Serien sind Service public. Die SRG SSR investiert in Schweizer Serien und baut die Anzahl längerfristig aus. Neu werden die Produktionen in allen Regionen ausgestrahlt, so auch bei RTR.

Dank diesem Engagement kann RTR 2020 seine erste fiktionale Webserie in Rätoromanisch produzieren – eine Serie, die nicht an fixe Sendezeiten gebunden ist. Darüber hinaus ist es für RTR eine Chance, das Rätoromanisch über die Sprachgrenze hinaus zu fördern und sich im Schaufenster der rätoromanischen Schweiz zu präsentieren.

Warum eine rätoromanische Webserie?

Wir leben heute in einer «À la carte»-Welt, in der die Menschen sich aussuchen, welches Medien- oder Informationsangebot sie wann nutzen wollen. Einer der Aufträge von RTR ist es, die digitalen Möglichkeiten einzusetzen, um den Leistungsauftrag zu erfüllen und dabei so viel Publikum wie möglich zu erreichen – auch die Jungen. Mit dieser Webserie will RTR ein Publikum ansprechen, das sich eher auf Streaming-Plattformen wie zum Beispiel Netflix, Disney+, Spotify & Co. bewegt. Es kann die Serie auf rtr.ch und Play RTR ansehen. Ausserdem wird sie auf Facebook, Instagram und auf YouTube publiziert, wie auch auf Play Suisse – der neuen nationalen Plattform der SRG SSR.

Play Suisse – die neue Streaming-Plattform der SRG SSR

«Play Suisse» ist die nationale SRG-Streaming-Plattform mit Inhalten aus allen Spracheregionen, die auf Personalisierung und Empfehlung setzt. So bietet «Play Suisse» eine kuratierte Auswahl aus Eigen- und Koproduktionen der Unternehmenseinheiten, also Filme, Serien, Dokumentarfilme, Reportagen und Archivperlen. Einzigartig an «Play Suisse» ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer die Inhalte über die Sprachgrenze hinweg entdecken können: Alle Inhalte sind in der Originalsprache mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar, ausgewählte Titel auch auf Rätoromanisch. Lanciert wird «Play Suisse» im November 2020.

Im letzten Jahr hat RTR einen Wettbewerb für eine rätoromanische Webserie ausgeschrieben. Es wurden insgesamt 12 Dossiers eingereicht, davon wurden sechs ausgewählt und die Autor*innen zu einer Präsentation eingeladen. Eine Arbeitsgruppe und eine Fachjury haben die Geschichte «Metta da fein» von Carlo Beer und Urs Berlinger ausgewählt. Sie überzeugte mit der Thematik des rätoromanischen Mythos «Metta da fein», welchen die meisten Kinder in der Surselva kennen. Die «Metta da fein» ist eine mysteriöse Figur, die jenen die Beine abschneidet, die durch eine Wiese gehen, bevor der Bauer sie gemäht hat.

Text: RTR

Bild: RTR

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten